Datenbanken

Spätestens für deine Bachelorarbeit brauchst du aktuelle Literatur aus wissenschaftlichen Zeitschriften. Für eine schnelle Suche danach kannst du zwar den KatalogPLUS oder Google Scholar verwenden, die mit Abstand beste Quelle für wissenschaftliche Artikel sind aber nach wie vor Literaturdatenbanken. Weder der KatalogPLUS noch Google Scholar verzeichnen nämlich alle wissenschaftlichen Artikel, auf die du über die WU Bibliothek Zugriff hast. Ohne Literaturdatenbanken könnten dir also wichtige Quellen entgehen!

Zugang und Informationen zu den einzelnen Datenbanken, die von der WU lizenziert sind, bekommst du auf der Webseite der Universitätsbibliothek.


Was ist eine Datenbank?

Du kannst dir eine Datenbank als digitales Archiv vorstellen. Es gibt verschiedene Arten von Datenbanken:

In Literaturdatenbanken findest du die Info, welche Artikel in welchen Zeitschriften erschienen sind. Oft kannst du die PDFs der Artikel auch schon in der Datenbank herunterladen oder hast einen Button, mit dem du überprüfen kannst, ob es den Artikel über die WU Bibliothek zum Herunterladen gibt.

Eine andere Art von Datenbanken sind jene, in denen du Daten, Kennzahlen oder Analysen findest. Das können Finanzdaten sein, statistische Daten, Marktdaten, SWOT- oder PESTLE-Analysen und vieles mehr.

Was alle Datenbanken gemeinsam haben: Die enthaltenen Informationen sind einheitlich und strukturiert beschrieben. Dadurch kannst du die Datenbanken sehr effizient nach verschiedenen Kriterien durchsuchen und mit der richtigen Strategie rasch zu den Infos kommen, die du brauchst.

Auf dieser Seite legen wir den Fokus auf Literaturdatenbanken – mit diesen findest du wissenschaftliche Literatur für Seminar- oder Abschlussarbeiten.

Tipp: Du bist auf der Suche nach Finanzdaten? Im Abschnitt Finanzdaten findest du alle relevanten Informationen, sowie Anleitungen und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Finanzdatenbank.


Welche Datenbank soll ich verwenden?

Welche Datenbank sich für deine Zwecke am besten eignet, kommt ganz darauf an, wonach du suchst. Welcher Fachbereich interessiert dich? Brauchst du wissenschaftliche Literatur, Brancheninformationen, statistische Daten?

Auf der Webseite der Universitätsbibliothek findest du Informationen zu allen verfügbaren Datenbanken und den jeweiligen Zugangsbedingungen.

Um in dieser Auswahl jene Datenbanken zu finden, die für dich interessant sind, gibt es auf der Website der Universitätsbibliothek ein Auswahlformular. Dort kannst du ganz einfach auswählen, welche Fachbereiche und Informationstypen dich interessieren. Zusätzlich kannst du eine Sprachauswahl treffen. Du erhältst daraufhin eine personalisierte Liste mit passenden Datenbanken.

Tipp: Beachte bei der Sprachauswahl, dass die Mehrheit der Artikel in Literaturdatenbanken auf Englisch vorliegen!

Du weißt noch nicht, wo du anfangen sollst?

Die Datenbanken ABI/Inform Global | T&I (ProQuest) und EBSCO Business Source Premier liefern Literaturhinweise (oft auch mit Volltext), die ein breites Themenspektrum in der Betriebs- und Volkswirtschaft abdecken. Sie sind ein guter Startpunkt für deine Recherche nach wissenschaftlicher Literatur.


Ich habe einen passenden Artikel gefunden. Wie finde ich ähnliche Artikel?

Ein Artikel, der zu deiner Fragestellung passt, ist ein guter Ausgangspunkt für deine weitere Recherche! Es gibt ein paar Tricks, mit denen du andere interessante Artikel finden kannst:

  • Lass dir ähnliche Artikel anzeigen (z.B. SmartText bei EBSCO, Suggested sources bei ProQuest)
  • Sie dir an, wo dein Artikel zitiert wird (z.B. Times Cited in this Database bei EBSCO, Times cited in ProQuest bei ProQuest)
  • Schau dir Dokumente an, die Quellen mit deinem Artikel teilen (z.B. Documents with shared references bei ProQuest)
  • Schau dir im Literaturverzeichnis an, welche Quellen dein Artikel zitiert (z.B. Cited References bei EBSCO, References bei ProQuest)
  • Verwende die Schlagwörter, die für deinen Artikel vergeben wurden, bei dener weiteren Recherche (z.B. Subject terms bei EBSCO, Search with indexing terms bei ProQuest)

Beispiel: ProQuest


Was kann ich tun, wenn die Datenbank keinen Zugriff auf den Volltext des Artikels bietet?

Wenn eine Datenbank den Volltext von einem interessanten Artikel nicht anbietet, ist das noch kein Grund zum Verzweifeln!

Es ist möglich, dass die WU über einen anderen Anbieter Zugriff auf den Artikel hat. Damit du nicht mühsam in allen Datenbanken suchen musst, gibt es Libkey und den Linkresolver. Beide Programme prüfen automatisch für dich, ob die WU Bibliothek den Artikel über einen anderen Anbieter lizenziert hat und leiten dich direkt dorthin weiter. LibKey führt dich sogar direkt zum Volltext. Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Seite zu LibKey.

Je nach Datenbank kann der Link des Linkresolvers etwas anders aussehen, z.B. Find a copy, Full text via WU library oder Check SFX for full text.

Damit alles funktioniert, musst du mit dem WU WLAN verbunden sein, oder die VPN-Verbindung nutzen.

Tipp: Der Linkresolver steht nicht nur in verschiedenen Datenbanken, sondern auch in Google Scholar zur Verfügung!

Ein Treffer in einer Datenbank. Darunter ist der Link „Find a copy“ hervorgehoben.

Für den Fall, dass die WU Bibliothek den Artikel nicht lizenziert hat, können Zeitschriftenartikel auch über das Document Delivery Service kostenpflichtig beschafft werden.


Videotutorials

Du lernst lieber anhand von konkreten Beispielen? Unsere Tutorials zeigen dir, wie du eine für dich passende Datenbank auswählst und wie du in einer Literaturdatenbank nach Zeitschriftenartikeln suchen kannst.