Für die Recherche nach juristischen Online-Ressourcen sowie nach Online-Rechtsquellen stehen dir eine Reihe unterschiedlicher Tools zur Verfügung. Auf dieser Seite bekommst du einen Überblick mit allen relevanten Informationen.
Wichtig: Um außerhalb des WU Campus auf die E-Ressourcen der Bibliothek zuzugreifen benötigst du eine VPN-Verbindung zum WU Netzwerk.
Rechtsdatenbanken
Die WU Bibliothek bietet dir Zugang zu zahlreichen Datenbanken. Die wichtigsten Rechtsdatenbanken sind RDB, RIDA, Lexis 360, LinDa und BiblioScout (vormals: Verlag Österreich eLibrary). Du findest sie auf der untenstehenden Liste. Durch Klicken auf „Mehr Info und Suchhilfe“ erhältst du die Eckdaten zur jeweiligen Datenbank, gemeinsam mit Anleitungen und Hilfestellungen zur Verwendung. Auf der Bibliothekswebsite findest du zudem weitere Informationen zum Zugang und Nutzungshinweise.
WU Katalog
Im WU Katalog kannst du ganz einfach nach juristischen E-Books und E-Journals suchen. Dazu tippst du deinen Suchbegriff (z.B. Menschenrecht) ins Suchfeld ein und erhältst alle passenden Titel im Bestand. Wenn du rechts den Filter Online Ressource aktivierst, werden ausschließlich E-Books angezeigt.

Über den Filter RVK kannst du die Ergebnisse auch auf ein bestimmtes Rechtsgebiet einschränken, z.B. PR für Völkerrecht oder PS für Europarecht.

Wenn du nur die juristische Lehrbuchsammlung durchsuchen möchtest, kannst du das tun, indem du rechts neben dem Suchfeld den entsprechenden Teilkatalog auswählst. Auch hier lohnt sich ein Klick auf den Filter Online Ressource.

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein gutes Tool für den Zugriff auf die E-Journals, die dir über die WU Bibliothek zur Verfügung stehen. Die EZB ist unter folgendem Link erreichbar: Hier geht es zur EZB.
Nähere Informationen rund um die Nutzung der EZB findest du auf unserer Seite zum Thema Zeitschriften.
