Lesen und Suchen überschneiden sich oft, weil du das Gefundene natürlich auch lesen musst, um zu entscheiden, ob du es in deine Arbeit aufnimmst oder nicht.
Um einzuschätzen, ob ein Buch oder ein Artikel relevant für deine Fragestellung ist, musst du nicht gleich das ganze Werk lesen. Eine Rezension kann dir helfen herauszufinden, ob es sich lohnt, die Zeit zu investieren, um den gesamten Inhalt eines Buches zu lesen. Bei Artikeln ist der Abstract ein guter Entscheidungshelfer, da er eine kurze, prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Informationen über den Inhalt, wie etwa die Forschungsfrage, die Methodik, die bedeutsamsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen enthält.
Zusätzlich kannst du dich an Inhalts- oder Stichwortverzeichnissen der Texte orientieren. Bist du fündig geworden, ist es eine gute Idee, zunächst mit dem Lesen der Einleitung und der Conclusio zu beginnen, um so einen etwas tieferen, aber dennoch nicht zu zeitaufwendigen Einblick in den Inhalt des Textes zu bekommen.
Falls wichtige Begriffe, die für deine Forschungsfrage relevant sind, an keiner der genannten Stellen zu finden sind, ist es höchstwahrscheinlich nicht die richtige Quelle für dich und du musst deine Suche noch einmal anpassen. Vergiss hierbei nicht, auch nach Synonymen, Übersetzungen, oder verschiedenen Schreibweisen von Fachbegriffen zu suchen.
Lesen mit der SQ3R-Methode
SQ3R (Survey, Question, Read, Recite, Review) ist eine einfache und effektive Methode, um beim Lesen Informationen besser zu verstehen, zu behalten und abzurufen. Probiere es aus und schau, ob es dir beim Lernen hilft!
Survey (Überblick verschaffen): Beginne damit, einen Überblick über das Thema oder den Text zu bekommen, mit dem du dich beschäftigen möchtest. Lies die Überschriften, Untertitel, Einleitungen und Schlussfolgerungen, um eine Vorstellung von den wichtigsten Punkten zu bekommen.
Question (Fragen stellen): Formuliere Fragen an den Text. Gibt es bestimmte Aspekte, die der Text abdecken sollte, um für meine Arbeit relevant zu sein? Welche Fragen sollen im Text beantwortet werden, um mein Verständnis zu verbessern? Welche Perspektive oder Meinung wird im Text vertreten? Diese Fragen können dir helfen, gezielt den Text zu lesen und die für dich relevanten Informationen herauszufiltern.
Read (Lesen): Lies den Text oder das Material gründlich durch. Achte darauf, die Antworten auf deine Fragen zu finden und versuche, die Informationen zu verstehen und zu verinnerlichen. Markiere wichtige Passagen oder mache Notizen, um später darauf zurückzugreifen.
Recite (Wiedergeben): Gehe nun noch einmal durch den Text und versuche, die wichtigsten Informationen in eigenen Worten zusammenzufassen. Schreibe nur dann wortwörtlich ab, wenn du die entsprechende Stelle in deiner Arbeit als Zitat verwenden möchtest. Kennzeichne diese eindeutig (inklusive der Seitenzahlen), damit du auch später noch weißt, welche Formulierungen von dir stammen und welche nicht.
Review (Wiederholen): Überprüfe regelmäßig die herausgearbeiteten Informationen und Zitate und überlege, ob diese weiterhin für deine Arbeit relevant sind. Nutze deine Fragen und Notizen, um sicherzustellen, dass die ausgesuchte Literatur noch immer zur Beantwortung deiner Forschungsfrage beiträgt und du darüber hinaus nichts vergisst.
Weitere Lesetechniken
Abgesehen von SQ3R gibt es natürlich noch andere Techniken, die dich beim Lesen unterstützen können. Einige der wichtigsten haben wir hier für dich zusammengefasst.
Was? | Wie? | Wofür? |
Orientierendes Lesen | Überfliegen von Textelementen wie Titel, Inhaltsverzeichnis, Abstracts, (Kapitel-) Überschriften, Grafiken und Tabellen | Grober Überblick über den Inhalt; schnelle Einschätzung der Relevanz eines Textes |
Kursorisches Lesen | Abscannen des Textes Schritt für Schritt; Anlesen einzelner Absätze, jedoch keine vollständige Lektüre | Erfassen von möglichst viel Inhalt innerhalb möglichst kurzer Zeit |
Selektives Lesen | Vollständiges Lesen einzelner ausgewählter Kapitel oder Absätze innerhalb eines Textes | Reduktion des Lesevolumens auf Relevantes & Inklusion von Texten, die nur in Teilen von Interesse sind |
Studierendes Lesen | Gründliches und langsames Lesen; Anfertigen von Notizen; Nachschlagen unbekannter Begriffe | Vollständiges Verstehen eines Texts oder Textabschnitts; Erfassen von Aufbau und Argumentation |
Inspiratives Lesen | Keine vertiefende Lektüre sondern sprunghaftes Scannen von Sätzen und Abschnitten nach möglichen Ansätzen. | Inspiration für die Entwicklung eigener Ideen und Anregungen für Herangehensweisen an ein Thema |
Evaluierendes Lesen | Gründliches Lesen mit Fokus auf inhaltliche Aspekte wie Methodik, Herleitungen und Schlussfolgerungen | Kritisches Hinterfragen des Textes; Analyse des Inhalts; Nutzung für die eigene (Gegen-)Argumentation |